hunde069 - Terrier
 

Home
Hunderasen
=> Chihuahua
=> Schäferhud
=> Golden Retriever
=> Bernhardiner
=> Malteser
=> Husky
=> Terrier
Hundeerziehung – Hundeausbildung
Hundegalerie
Katzen
Meerschweinchen
Kaninchen
Hamster
Rennmäuse
Ratten
Vögel
Fische
Schopen
Forum
Landkarte

Yorkshire Terrier
 
 

 
 
22 - 24 cm
2 - 3,5 kg
schwarz-loh
14 Jahre
Begleithund, Wachhund
FCI-Nr. 3.4 / 86
Großbritannien, 19. Jh.
intelligent, aufmerksam, stur
 
Wissenswertes zu dieser Hunderasse - Gib deine Stimme ab!

Größe
Futter
Fellpflege
Aktivität
Freundlichkeit
Eignung als Wachhund
Eignung für Dressur

 Allgemein
Hatte der Yorkshire Terrier früher noch die Aufgabe als Rattenbeißer, so ist er heutzutage nur noch Begleithund. Sie sind die beliebteste Rasse Großbritanniens und auch im Rest der westlichen Welt sehr beliebt. Die Kleinwüchsigkeit schafft leider Gesundheitsprobleme wie z.B. Lungenkollaps und Zahnfleischerkrankungen.
 
 Charakter
Eigentlich sind Yorkshire Terrier lebhafte, furchtlose und ausgesprochen lernfähige Hunde. Ihre Lernfähigkeit können sie jedoch meist nur selten unter Beweis stellen, da sie häufig ab dem Zeitpunkt des Kaufes verhätschelt werden. Sie sind neben ihrer Eigensinnigkeit zwar auch verschmust, es liegt jedoch nicht in ihrer Natur, ständig umsorgt zu werden. Sie sind treu und wachsam, aber eher schwer erziehbar. Außerdem vertragen sie sich nicht besonders gut mit anderen Hunden. Demnach sollten sie eher einzeln gehalten werden.

 
 Pflege
Das lange Haarkleid braucht vor allem viel Pflege, wenn er als Ausstellungshund dienen soll. In diesem Fall sollten Sie auch frühzeitig beginnen, die Haare zu wickeln.
 
 Auslauf
Dieser lebhafte Hund kann in einer Stadtwohnung gehalten werden und braucht wie alle Hunde regelmäßige Spaziergänge.
 
 Fell
nicht sehr pflegebedürftig
 
 

Bring dein Wissen mit ein! 

Du hast selber einen Hund? Dann weißt du mit Sicherheit Einiges über sein Verhalten und seine Gewohnheiten. Teile deine Erfahrung über Größe, Futtermenge, Fellpflege, Aktivität, Freundlichkeit, Eignung als Wachhund, sowie die Eignung zur Dressur mit der Community. 


Wie es geht? 

Wähle die Hunderasse deines Hundes aus der Datenbank (oben) aus und gebe je nach Verhalten deines Hundes mehr oder weniger Pfoten. Solltest du dich bereits auf dem richtigen Hundeprofil befinden, so kannst du gleich oben bewerten. 

Für zusätzliche Informationen, Tipps und Anregungen kannst du gerne einen Kommentar schreiben. 
 
 
 
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden